Bildungsnetzwerk stellt der VG Birkenfeld Bildungsordner für KiTas und Schulen zur Verfügung
„Die Region erforschen, erleben, verstehen und wertschätzen“ – so lautet der Leitspruch des Bildungsnetzwerks Hunsrück-Hochwald, eines Projektes des Regionalentwicklungsvereins Hunsrück-Hochwald und der LAGs Erbeskopf und Hunsrück. Ziel ist es, dass außerschulische Lernorte – etwa lokale Landwirte, Unternehmen oder Nationalpark-/Naturparkangebote – Kindern und Jugendlichen ihr Lebensumfeld mit all ihren Eigenheiten nahebringen und die darin wirkenden Menschen …
Angebote und Potenziale der Region entdecken und erleben – VG Hermeskeil erhält Bildungsordner
Bildungsnetzwerk überreicht Bildungsordner an KiTas, Schulen und das Jugendbüro in der VG Hermeskeil „Die Region erforschen, erleben, verstehen und wertschätzen“ – so lautet der Leitspruch des Bildungsnetzwerks Hunsrück-Hochwald, eines Projektes des Regionalentwicklungsvereins und der LAGs Erbeskopf und Hunsrück. Ziel ist es, dass außerschulische Lernorte – etwa lokale Landwirte, Unternehmen oder Nationalpark-/Naturparkangebote – Kindern und Jugendlichen …
FOX-BOX – die Entdecker-Kiste für Kinder!
Viele Akteure – ein Ziel: Kinder der Region und ihre Familien sowie auch Touristen und Besucher*innen zum Besuch von Ausflugszielen und Lernorten motivieren! www.fox-box.info In der Fox-Box, die zu einem Preis von 14,99 Euro erhältlich ist, befinden sich das upcycling Gleichgewichtsspiel „OTTO“ von Upzent am Umwelt-Campus Birkenfeld und bereits zwei Edelsteinmurmeln: Eine aus Jaspis und eine aus Aventurin. Mit diesen …
Angebote und Potenziale der Region erforschen und erleben
Bildungsnetzwerk überreicht erste Bildungsordner an KiTas, Schulen und Jugendhilfeeinrichtungen in der VG Thalfang am Erbeskopf Vor einem Jahr wurde in einer Auftaktveranstaltung für die Bildungseinrichtungen der VG Thalfang der Anfang gemacht und die Idee des Bildungsnetzwerks die „Region erforschen, erleben, verstehen und wertschätzen“ vorgestellt. Nun wurden die sogenannten „Bildungsordner“ mit einer Übersicht regionaler Lernorte übergeben. Damit ist die …
Angebote und Potenziale der Region erforschen und erleben Weiterlesen »
Die Nationalpark-Region Hunsrück-Hochwald ist eine Qualitätsgemeinschaft
Netzwerke schaffen, Zusammengehörigkeit stärken, positives Image fördern: Gemeinsam für mehr Qualität ̶ das ist der Ansatz einer Qualitäts-Gemeinschaft. Städte, Gemeinden, Ortschaften, aber auch lokale, regionale und überregionale Interessengemeinschaften können sich gemeinsam als Q-Gemeinschaft zertifizieren lassen. Nun wurde erstmals eine Nationalpark-Region zur Q-Gemeinschaft der ServiceQualität Deutschland ausgezeichnet. Der positive Bescheid kam dieser Tage aus Berlin und …
Die Nationalpark-Region Hunsrück-Hochwald ist eine Qualitätsgemeinschaft Weiterlesen »
Regionales Wissen war gefragt: 3 Schulausflüge wurden verlost!
Anlässlich der Azubi- und Jobmesse 2021 in Idar-Oberstein hat das Bildungsnetzwerk Hunsrück-Hochwald ein regionales Quiz veranstaltet. Was ist das Wahrzeichen von Idar-Oberstein? Welcher Räuber trieb sein Unwesen im Hunsrück? Was sind „Brämere“ und ein „Troddewar“? Das waren nur einige der Fragen, welche die Schüler*innen und Besucher*innen der Messe spielerisch beantworten mussten. Auch Fotos von Sehenswürdigkeiten …
Regionales Wissen war gefragt: 3 Schulausflüge wurden verlost! Weiterlesen »
“Explorer map” – 100 Ideen für einen aktiven Tag, jetzt auch in Englisch!
Was tun im Urlaub mit der Familie? Wohin in den Ferien? Für Familien mit Kindern, die die Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald besuchen, aber auch für nicht deutsch sprechende Einheimische wurde vom Regionalentwicklungsverein Hunsrück-Hochwald nun die regionale “Forscherkarte” in Englisch heraus gegeben. Die Forscherkarte bietet einen Überblick über touristische Highlights, historische Sehenswürdigkeiten und Museen, Naturerlebniswege, Sport- und Freizeitstätten …
“Explorer map” – 100 Ideen für einen aktiven Tag, jetzt auch in Englisch! Weiterlesen »
Nationalpark-Radroute rund um den Nationalpark Hunsrück-Hochwald offiziell eröffnet
Sieben Kommunen, vier Landkreise, zwei Bundesländer, ein Nationalpark – diese zusammen zu bringen war die Herausforderung, um einen nach HBR-Standard beschilderten Radweg zu entwickeln, der als neues touristisches Highlight die Nationalparkregion sowie Bike-Region Hunsrück-Nahe voranbringt. Nach mehreren Jahren der Planung, Förderantragstellung und Abstimmungen unter den zahlreichen Beteiligten, ist die Nationalpark-Radroute ab dem 24. April 2021 offiziell eröffnet. …
Nationalpark-Radroute rund um den Nationalpark Hunsrück-Hochwald offiziell eröffnet Weiterlesen »
Regionalentwicklungsverein mit dem Qualitätssiegel „ServiceQualität Deutschland“ ausgezeichnet
Der Regionalentwicklungsverein Hunsrück-Hochwald wurde aktuell mit dem Qualitätssiegel „ServiceQualität Deutschland“ ausgezeichnet. Mit Hilfe dieser Zertifizierung können Dienstleistungsbetriebe ihre betriebsinternen Prozesse Schritt für Schritt eigenverantwortlich optimieren. Durch das „Q-Siegel“ nimmt der Regionalentwicklungsverein mit rund 3.000 weiteren Betrieben an der bundesweiten Initiative zur Verbesserung der Servicequalität in Deutschland teil. Ziel ist es, die Kundenerwartungen zu übertreffen und …
Neue Karte “Forsche dich schlau!” – 100 Ideen für einen aktiven Tag
Was tun am Wochenende mit der Familie? Wohin in den Ferien? Für Familien mit Kindern, für kultur- und naturinteressierte Personen, für Aktive, die gerne draußen unterwegs sind, wurde vom Regionalentwicklungsverein Hunsrück-Hochwald eine regionale Karte mit Lern-, Freizeit- und Erlebnisangeboten in der heimischen Nationalparkregion erstellt. Die Karte bietet einen Überblick über touristische Highlights, historische Sehenswürdigkeiten und …
Neue Karte “Forsche dich schlau!” – 100 Ideen für einen aktiven Tag Weiterlesen »
Bildungsnetzwerk Hunsrück-Hochwald startet in der Verbandsgemeinde Thalfang
Je mehr Wissen jemand über seine Region besitzt, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit einer ausgeprägten regionalen Identität. Getreu dieser Erkenntnis wurden am 07.10.2020 die Ideen und Ansätze des Projekts „Bildungsnetzwerk“ vom Regionalentwicklung Hunsrück-Hochwald e.V. in einer Auftaktveranstaltung vorgestellt. Zuhörer waren das pädagogische Fachpersonal der Bildungseinrichtungen sowie Vertreter der Verbandsgemeindeverwaltung Thalfang. Die Verbandsgemeinde Bürgermeisterin Frau Höfner …
Bildungsnetzwerk Hunsrück-Hochwald startet in der Verbandsgemeinde Thalfang Weiterlesen »
Sammy – das neue Maskottchen für die Nationalparkregion
Der Regionalentwicklung Hunsrück-Hochwald e.V. hat ein eigenes Maskottchen für die Nationalparkregion auf den Weg gebracht: Im Rahmen eines öffentlichen Maskottchen-Wettbewerbs wurde von einer hochkarätigen Jury ein neuer Sympathieträger für die Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald ausgewählt. Fast 50 Vorschläge wurden eingereicht. Einzige Vorgabe für die neue Identifikationsfigur war die Orientierung an einer Wildkatze, für die nicht nur jeweils …
Sammy – das neue Maskottchen für die Nationalparkregion Weiterlesen »
Neuer Geschäftsführer für den Regionalentwicklungsverein
Der Regionalentwicklung Hunsrück-Hochwald e.V. hat einen neuen Geschäftsführer: Alexander Hauck (56, Dipl.-Betriebswirt FH) hat am 17. August 2020 seine Arbeit in der Vereinsgeschäftsstelle in Birkenfeld aufgenommen, wo er für die systematische Koordination und Umsetzung des gesamten Regionalmanagementprozesses auf der Grundlage des Masterplans zur Regionalentwicklung für die Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald sowie für dessen Weiterentwicklung verantwortlich sein wird. …
Neuer Geschäftsführer für den Regionalentwicklungsverein Weiterlesen »
Übergabe der Bildungsordner in der VG Herrstein-Rhaunen
Mit Übergabe der kommunalen Bildungsordner bekommen die ErzieherInnen und LehrerInnen der Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen die Möglichkeit, sich über regionale Lernortangebote zu informieren. „Eine tolle Maßnahme“, finden die Bildungseinrichtungen. Auch wenn derzeit keine Ausflüge, gemeinsame Gruppenaktionen oder Erlebnistage durchgeführt werden können, werden Ideen und Anregungen für zukünftiges Lernen vor Ort geliefert. Die feierliche Veranstaltung, bei der die …
Übergabe der Bildungsordner in der VG Herrstein-Rhaunen Weiterlesen »
MINT-Nationalparkregion: Ministerien zeichnen Campus-Konzept aus
Der Umwelt-Campus Birkenfeld hat sich mit seinem Konzept erfolgreich bei der Ausschreibung „Förderwettbewerb zur MINT-Region“ durchgesetzt. Ziel der MINT-Nationalparkregion ist die regionale Bündelung der in der Region vorhandenen Kompetenzen im Bereich der MINT-Bildung sowie Stärkung des damit einhergehenden Netzwerks. Der Regionalentwicklungsverein Hunsrück-Hochwald und das Bildungsnetzwerk haben sich hierzu als Kooperationspartner ausgesprochen. Das Projekt ist für …
MINT-Nationalparkregion: Ministerien zeichnen Campus-Konzept aus Weiterlesen »
Gelungener Auftakt des Bildungsnetzwerks in der VG Herrstein-Rhaunen
Dienstag, 20.08.2019, 17 Uhr: das Bildungsnetzwerk Hunsrück-Hochwald (BiNet) hat zum Auftakt in die VG Verwaltung Herrstein eingeladen, um den Anwesenden Vertretern der Bildungseinrichtungen die Ansätze, Ideen und Ziele für regionales Lernen darzustellen. Carmen Grasmück präsentierte Inhalt und Vorgehensweise des BiNet. Zuvor begrüßten der VG Bürgermeisters Uwe Weber (Herrstein) und der VG Beauftragte Georg Dräger (Rhaunen) …
Gelungener Auftakt des Bildungsnetzwerks in der VG Herrstein-Rhaunen Weiterlesen »
Kinder wurden zu kleinen Imkern
Alle Welt redet über die Bedeutung und Wichtigkeit der Bienen für den Menschen und die Umwelt. Dies der nachwachsenden Generation zu erklären und Kindern näher zu bringen, war das Ziel des Projekts für die Drittklässler der beiden Grundschulen in der VG Baumholder.Nach erfolgreicher Durchführung des Projekts durch den Landkreis, das Bildungsnetzwerk und der Kreissparkasse St. …
“Kennst du deine Region?” – Viel Andrang beim 3. Nationalparkfest
Am Sonntag, 19. Mai 2019 fand das diesjährige Nationalparkfest Hunsrück-Hochwald auf dem Talweiherplatz in Birkenfeld statt.Der Regionalentwicklungsverein Hunsrück-Hochwald war mit dem Bildungsnetzwerk sowie dem Nationalparklandkreis und der Nationalparkverbandsgemeinde Birkenfeld, der LAG Erbeskopf und der WFG BIR mbH vor Ort und informierte die Besucher über die Vielfalt an Möglichkeiten in der Region. Highlight war u.a. das …
“Kennst du deine Region?” – Viel Andrang beim 3. Nationalparkfest Weiterlesen »
Bildungsordner in der Verbandsgemeinde Baumholder überreicht
Die feierliche Übergabe der Bildungsordner fand im Kulturzentrum Goldener Engel in Baumholder statt.Die Vertreter der Kindertagesstätten und Schulen in der Verbandsgemeinde Baumholder haben von Koordinatorin Carmen Grasmück (3. von links) ihre sogenannten Bildungsordner entgegengenommen. Darin sind 24 lokale Angebote aufgelistet, die den Kinder als außerschulische Lernorte offenstehen. Auch überregionale Lernorte der Nationalparkregion sind darin enthalten.Näheres …
Bildungsordner in der Verbandsgemeinde Baumholder überreicht Weiterlesen »