Masterplan Regionalentwicklung

Projekt Masterplan Regionalentwicklung

Ein zentraler Schritt in Richtung einer strukturierten gemeinsamen Zukunftsgestaltung in der Nationalparkregion ist der sogenannte Masterplan Regionalentwicklung. Als regionales Entwicklungskonzept für die Nationalparkregion nutzt er bestehende Studien und (Teil-) Konzepte, um darauf aufbauend möglichst konkrete Handlungsempfehlungen und Projektmaßnahmen anzustoßen.

Der Masterplan Regionalentwicklung bündelt die Ergebnisse aus Regionalanalysen, Entwicklungsstrategien, Workshops und Beteiligungsformaten. Als Handlungsgrundlage zeigt er Wege zur künftigen Ausrichtung der Nationalparkregion auf.

masterplan regionalentwicklung holzhaus


Ziel des Vorhabens ist es, die Region stark und selbstbewusst sowohl nach innen als auch nach außen zu präsentieren. Menschen, die hier leben, arbeiten und entspannen, sollen sich mit der Nationalparkregion identifizieren. Es besteht im Wesentlichen aus zwei Phasen:

In einer ersten Phase, die bis Ende Oktober 2017 lief, wurde von Expertengruppen, so genannten Strategiegruppen, sowohl fachlich als auch visionär zu vielfältigen Themenstellungen diskutiert. Ergänzt wurde dieser Prozess durch offene Workshops, Konferenzen und Werkstattangebote. So entstand schließlich ein querschnittsorientierter Plan, in den viele Ideen und mögliche Wege zu einer starken Region eingeflossen sind.