Vision und Ziele

Die Vision

... des Regionalentwicklung Hunsrück-Hochwald e. V.

Die Nationalparkregion wird Eins. Die Menschen sollen zusammenwachsen und ihre Lebensqualität im ländlichen Raum schätzen lernen. Aber noch viel mehr steckt hinter dieser Vision.

Wozu eine vision?

“Eine Vision ist wie ein Boule-Spiel. Die kleine Kugel gibt das Ziel vor. Die Spieler versuchen mit ihren eigenen Kugeln so dicht wie möglich an die kleine Kugel heran zu kommen. Sie ganz genau zu treffen ist nicht möglich, denn stößt man mit der großen Kugel daran, rollt sie weiter. Aber ohne die kleine Kugel kann man nicht spielen.So verhält es sich auch mit der Vision. Sie gibt die gemeinsame Zielrichtung vor, um einen größtmöglichen Nutzen aus allen weiteren Handlungen zu erzielen. Ohne Ziel ist es egal, wohin man läuft. An einer Vision kann man sich inhaltlich orientieren und mit ihr kann man einzelne Schritte auf dem Weg begründen.”

-Der Kanadische Autor Tim Hurst

Die NAtionalparkregion wird eins

Unsere Vision

Wie soll die Nationalparkregion im Jahr 2037 aussehen? Über 50 Workshop-Teilnehmer haben sich im April 2017 dieser Frage gewidmet und gemeinsame Ziele formuliert, an denen sich die weiteren Projekte orientieren können.

Die Region soll zusammenwachsen. Die Menschen hier sollen sich mit ihr identifizieren und ein Gefühl der Gemeinsamkeit entwickeln. Dazu soll sich die Wohn- und Lebensqualität verbessern und die Region soll sich als Premium-Region in den Bereichen Wandern, Biken, regenerative Energie und Naturerlebnis etablieren.

Zusammenfassen kann man die Ansprüche unter dem Motto: Die Nationalparkregion wird Eins! – Eine gemeinsame Region – Eine Region mit hervorragender Lebensqualität – Eine erstklassige Region.
Die gemeinsame Vision hilft dabei, die eigenen Stärken und Fähigkeiten zu entdecken und so die gesamte Region zu einer eigendynamischen Entwicklung zu befähigen.

Handlungsbezug in Leitbildern

Aufbauend auf der Vision, haben wir in gemeinsamer Arbeit Leitbilder entwickelt, die unsere Handlungsfelder für die weitere Entwicklung und unsere zentralen Werte für die Nationalparkregion transportieren. Diese Leitbilder beeinflussen gemeinsam mit der Vision die geplanten Projekte. Jede Idee, die wir gemeinsam umsetzen wollen, soll zu den langfristigen Zielen für unsere Nationalparkregion beitragen.

  • Wir wollen mehr miteinander kommunizieren, Transparenz schaffen für vorhandene Angebote und unsere Kräfte bündeln, zusammenwachsen und nach außen geschlossen auftreten.
  • Wir wollen, dass die Menschen in Hunsrück und Hochwald sich der Vorteile und Qualität ihrer Region bewusst sind und diese auch selbstbewusst nach außen zeigen. Wir werden gemeinsam mit Bürger-Initiativen für die wachsende Wertschätzung der Region und Regionaler Produkte (inklusive Natur- und Freizeitangebot) eintreten.
  • Wir wollen die hohe Lebensqualität im ländlichen Raum der Nationalparkregion herausheben – über attraktive Dörfer mit lebendigem Dorfkern und hohem Freizeitwert neue Angebote entwickeln und vorhandene kommunizieren. Dafür werden wir für die regionalen Besonderheiten sensibilisieren (regionale Küche, gemeinsame Geschichte und Baukultur, …).
  • Wir wollen uns als Premium-Region etablieren über (touristische) Angebote und eine breite Produktpalette im Bereich Wandern und Radfahren, aber auch in der Unterstützung einer offenen Willkommenskultur.
  • Wir wollen Umwelt- und Naturerlebnis durch neue Mobilitätsformen fördern, einen bewussten Umgang mit natürlichen Ressourcen erreichen und enge Zusammenarbeit zwischen Forschung und Praxis erreichen.
Wie Sie mit uns gemeinsam diese Leitbilder mit Leben füllen können und auch in die Tat umsetzen, erfahren Sie im Punkt Schwerpunktthemen. Unter Aktuelles erhalten Sie außerdem einen Einblick über die neuesten Entwicklungen und konkreten Umsetzungsschritte.