
Hallo – ich bin Sammy!
Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald ist meine Heimat – hier kenne ich mich gut aus. Gerne zeige ich Euch die Besonderheiten und Naturwunder an diesem herrlichen Fleckchen Erde. Ich stelle mir oft vor, wie ich Kindern und Jugendlichen, Gruppen von Wanderern und auch Euch unser Schutzgebiet zeige. Dabei komme ich mir vor wie ein Ranger.
Schon mit meinem Großvater habe ich als kleine Wildkatze Streifzüge durch den Wald unternommen. Unsere Wildkatzenfamilie hat nämlich eine lange Ranger-Tradition. Wir führen interessierte Besucherinnen und Besucher durch den Wald. Aber nicht nur das: wir kümmern uns auch um die Pflege des Waldes und kennen uns gut mit allen Sehenswürdigkeiten in der Nationalparkregion aus – mit den großen wie mit den kleinen.
Besucht uns also in der Nationalparkregion: Wir freuen uns!
Zum Hintergrund:
Der Regionalentwicklungsverein Hunsrück-Hochwald hat ein eigenes Maskottchen für die Nationalparkregion auf den Weg gebracht: Im Jahr 2020 wurde im Rahmen eines öffentlichen Wettbewerbs von einer unparteiischen Jury ein neuer Sympathieträger für die Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald ausgewählt. Fast 50 Vorschläge wurden eingereicht. Einzige Vorgabe für die neue Identifikationsfigur war die Orientierung an einer Wildkatze, für die nicht nur jeweils ein zwei- und dreidimensionales Modell, sondern auch ein Storytelling mit einzureichen waren. Da der Wettbewerb für alle offen war, beteiligten sich nicht nur erfahrene Agenturen, sondern auch zahlreiche Privatpersonen, unter anderem viele Schüler und Jugendliche, die mit ihren Ideen ein reichhaltiges Spektrum an Vorschlägen vorlegten.
Sieger wurde „Sammy“, eine Katzenfigur im Ranger-Dress. Kreiert wurde das Maskottchen von den beiden Diplom-Designern Jutta Melsheimer und Kai Hofmann aus Berlin, die mit ihrem Grafikstudio “bildbad” auf Illustrationen, Erklärvideos und Animationen spezialisiert sind. Beide verfügen über Wurzeln im Saarland sowie an der Mosel
und fühlen sich der Nationalparkregion auch heute noch sehr nah.
Der Regionalentwicklungsverein will nun durch verschiedene Maßnahmen dafür sorgen, den Sympathieträger “Sammy”
in der eigenen Region, aber auch über Regions- und Ländergrenzen hinaus bekannt zu machen.

Sammy´s Wertekompendium
Welche Werte soll Sammy vermitteln? Wie wirkt Sammy und wofür steht er?
Diese Fragen haben der Regionalentwicklungsverein, Touristiker*innen der Nationalparkregion und das Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald zusammen mit der Agentur bildbad erarbeitet und festgelegt.
Damit wurde für alle Beteiligte und Partner eine entsprechende Grundlage für die künftige Nutzung
und den Einsatz des Maskottchens geschaffen.
Das Maskottchen Sammy ist als Wort-/Bildmarke beim Deutschen Patent- und Markenamt eingetragen:
Marke Nr. 30 2021 216 312.
Inhaber der Marke ist der Regionalentwicklung Hunsrück-Hochwald e.V., 55765 Birkenfeld.
Vertreten durch: Rechtsanwalt Werner Lehmann, Bergfelder Str. 8, 16547 Birkenwerder.
Unser Sammy ist für alle da: “Die Verwendungsrichtlinie”
Sammy, das Maskottchen der Nationalparkregion, soll nicht
nur uns als Träger der Nationalparkregion dienen, sondern von allen in der
Nationalparkregion ansässigen Institutionen wie Kommunen, Vereinen und
Unternehmen wie auch Privatpersonen und all denen, die die Ziele der
Nationalparkregion unterstützen und fördern, genutzt werden können. Dabei sind
jedoch Regeln zu beachten, die wir (Regionalentwicklung Hunsrück-Hochwald e.V.) in einer Verwendungsrichtlinie festgelegt haben.
Damit haben wir einerseits den Vorgaben des Kunsturheberrechts Rechnung zu tragen,
andererseits wollen wir vermeiden, dass der Einsatz von Sammy nicht mißbräuchlich erfolgt.
Grundsätzlich gilt, dass die nicht-kommerzielle Verwendung von Sammy für den privaten Gebrauch
jedem gestattet wird, sofern er sich an die entsprechenden Vorgaben hält.
Hierzu zählt insbesondere, dass Sammy nur in seiner ursprünglichen Form abgebildet werden darf.
Ferner gilt diese Genehmigung nur für nicht-kommerzielle Aktivitäten.
Eine entsprechende Papiervorlage wie auch die Gestaltungsrichtlinie kann bei uns gegen Kostenerstattung angefordert werden.
Veränderungen bzw. Applikationen oder Zusätze sowie die Verbindung mit anderen Markenzeichen sind ohne unsere ausdrückliche Zustimmung grundsätzlich nicht gestattet. Gern sind wir hier aber gesprächsbereit, denn auch wir wollen, dass Sammy überall dort hilft, wo es sinnvoll ist.
Ausgeschlossen ist die Verwendung von Sammy für partei- und gesellschaftspolitische sowie religiöse Zwecke sowie Aktivitäten, die dem Umwelt-, Natur- oder Landschaftsschutz zuwider laufen.
Vereine, Verbände und ähnliche Institutionen sowie Netzwerke, die Sammy im Rahmen ihres ideellen Engagements einsetzen wollen, nehmen bitte stets mit uns vorab Kontakt auf. Denn auch wir wollen wissen, wo Sammy gerade aktiv ist. Allerdings behalten wir uns vor, diese Aktivitäten fallweise einzuschränken oder zu begrenzen, wenn triftige Gründe hierfür vorliegen.
Die kommerzielle Verwendung von Sammy bedarf grundsätzlich einer schriftlichen Vereinbarung mit uns. Gern stehen wir hier für entsprechende Gespräche zur Verfügung.
Grundsätzlich nicht gestattet ist die Verwendung von Sammy in dreidimensionaler Form.
Ausnahmen hiervon sind nur nach ausdrücklicher Genehmigung durch uns gestattet.
Wir, der Regionalentwicklung Hunsrück-Hochwald e.V., bedanken uns für Ihr Verständnis
und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.