Bildungslandschaft
Bildungsnetzwerk Hunsrück-Hochwald
Bildung ist zur Vermittlung spezifischen regionalen Wissens elementar
für eine innovative und zukunftsfähige Entwicklung. Die Verwurzelung in der eigenen Heimat ist für viele Menschen wichtig. Gerade angesichts zunehmender Globalisierung gibt die Rückbesinnung auf lokale Bezüge Halt und Sicherheit. Dabei sind Heimat und regionale Identität für jeden subjektiv unterschiedlich.
Es gibt jedoch gewisse Grundmerkmale: das Wissen um regionale Besonderheiten, Naturräume, Geschichte und Geschichten. Je mehr jemand über seine Region weiß, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit einer ausgeprägten regionalen Identität. Und die Förderung dieser trägt dazu bei, dass sich Menschen in ihrer Heimat und aktiv für die Region einsetzen.
Gerade in jüngeren Generationen lockern sich Bindungen und ein Bewusstsein für die Potenziale hier vor Ort. Ein zentraler Ansatz ist daher bei Heranwachsenden und Schülern zu suchen, die durch ihr potenzielles Engagement selbst zu einer nachhaltigen Regionalentwicklung beitragen können.
Die Region erforschen, erleben, verstehen, wertschätzen!
Das Bewusstsein fördern für die Region in der wir leben. Geschichte und Geschichten unserer Umgebung erleben. Nachhaltige und handlungsorientierte Bewusstseinsbildung fördern. Das sind Ziele des Bildungsnetzwerks Hunsrück-Hochwald. Lernorte der heimischen Natur und Kultur mit Bildungsinhalten verbinden steht bei der Initiative auf dem “Lehrplan”.
Alle Informationen und eine Lernorte Übersicht finden Sie auf
Zum Thema Umweltbildung in der Nationalparkregion finden Sie nähere Informationen auch auf den Seiten des Naturparks Saar-Hunsrück und des Nationalparks Hunsrück-Hochwald.