Der Hunsrück-Hochwald-Raum hat durch die Ausweisung des „Nationalparks Hunsrück-Hochwald“ einen enormen Impuls erhalten, der große Chancen für den Tourismus und die regionale Entwicklung insgesamt beinhaltet. Im Bereich Premiumwandern konnte sich die Region durch den Saar-Hunsrück-Steig und die dazugehörigen Traumschleifen schon erfolgreich etablieren. Nach diesem Vorbild wird der Aktionsplan Bike ausgearbeitet, der Freizeitradrundwege, Mountainbike-Schleifen, eine professionelle „Bike-Event-Arena“ am Idarkopf und weitere Downhill-Angebote am Erbeskopf beinhalten wird. Alle Radangebote sollen dabei künftig unter der gemeinsamen Dachmarke „Bikeregion Hunsrück-Hochwald“ vermarktet werden.